- du bist nicht recht bei Trost
- (umgangssprachlich) no estás en tus cabales
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Nicht (ganz \(auch: recht\)) bei Trost sein — Nicht [ganz (auch: recht)] bei Trost sein Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendung ist nicht geklärt, vielleicht ist »Trost« hier im Sinne von »Zuversicht« zu verstehen. Wer »nicht ganz bei Trost ist«, ist nicht recht bei Verstand: Du… … Universal-Lexikon
Trost — Tröstung; Zuspruch * * * Trost [tro:st], der; [e]s: etwas, was jmdn. in seinem Leid, seiner Niedergeschlagenheit aufmuntert, tröstet: ihre Worte waren nur ein [schwacher] Trost; in etwas Trost finden. Syn.: ↑ Wohltat, ↑ Zuspruch. * * * Trost 〈m.… … Universal-Lexikon
Trost — Nicht recht (ganz) bei Troste sein: nicht recht bei Sinnen, bei Verstand sein; besonders häufig in der Frage: Du bist wohl nicht ganz bei Trost? Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bezeugt: »Trost wird, außer der gemeinen Bedeutung, gantz… … Das Wörterbuch der Idiome
Trost — Tro̲st der; (e)s; nur Sg; etwas, das Kummer, Trauer und Leid leichter macht und wieder neuen Mut gibt ≈ Zuspruch <Trost (in etwas (Dat)) suchen, finden; jemandem Trost spenden> || ID ein schwacher Trost etwas, das eigentlich positiv oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia